War früher wirklich alles besser?

War früher wirklich alles besser? 24 . Dezember 2021. Ich bin beim Suchen nach Weihnachtstexten auf Zeilen gestoßen, die ich im Dezember 2019 aufgeschrieben habe. Alle Jahre wieder wird irgendwann vor Weihnachten die Frage aufgeworfen, ob früher alles besser war. Ich habe einen Zeitungsartikel, der sich mit diesem Thema befasst, mitgenommen und meine Teilnehmer*innen am […]

weiter lesen
Unsere Körperhaltung beeinflusst unsere Psyche
Körperhaltung

Unsere Körperhaltung beeinflusst unsere Psyche Viele unserer Haltungs- und Bewegungsgewohnheiten erlernen wir in jungen Jahren. Unsere Körperhaltung und bestimmte Gesten sind wie eine Visitenkarte von uns. Manche Leute erkennen uns an unserem typischen Gang. Wie wir uns bewegen, ob wir aufrecht gehen, den Kopf heben oder etwa die Schultern nach vorn fallen lassen, all das […]

weiter lesen
Koordinationsübungen
Koordinationsübung

Koordinationsübungen für jeden Tag sieben mal sieben Übungen … Führen Sie die folgenden sieben Übungen jeden Tag in der Woche aus und spüren Sie die positiven Auswirkungen auf den Alltag. Sieben mal sieben  

weiter lesen
Mit Kreativität und Empathie durch die Corona-Zeit
in den Himmel schauen

Mit Kreativität und Empathie durch die Corona-Zeit #fadwirdmirnie Wenn plötzlich alles anders ist … Wenn das Selbstverständliche nicht mehr selbstverständlich ist … Von einem Tag auf den anderen in eine neue Situation geschleudert … Weil ich nicht dachte, dass es so tragisch ist. Weil ich glaubte, es ist nach zwei Wochen vorbei. Täglich neue Informationen. […]

weiter lesen
Übungsblätter mit Buchstaben und Zahlen

Übungsblätter mit Buchstaben und Zahlen 3 verschiedene Übungsblätter zum Download. zur Steigerung der Konzentrationsfähigkeit für das Langzeitgedächtnis für das Kurzzeitgedächtnis zur Steigerung der Koordinationsfähigkeit Buchstabiermeister Lesen mit Hindernissen Rechnen mit Pfeilen    

weiter lesen
Kreativität im Erwachsenenalter

Kreativität im Erwachsenenalter Mein Fachartikel im Bildungsmagazin Steiermarkhof „Jedes Kind ist ein Künstler. Das Problem besteht darin, wie es ein Künstler bleiben kann, wenn es aufwächst.“ (Pablo Picasso) Dieses Zitat habe ich entdeckt, als ich meine Diplomarbeit im Rahmen der Montessori-Pädagogik-Ausbildung mit dem Titel „Kreativität zulassen“ verfasst habe. Kinder sind also von Natur aus kreative Wesen. […]

weiter lesen
Übungsblatt Kurzzeitgedächtnis und Wortfindung

Übungen für das Kurzzeitgedächtnis und Wortfindungsübung ausgehend von dem Wort „Landkarte“. Können Sie sich Buchstaben und Ziffern gut einprägen? Wie viele Wörter fallen Ihnen ein, wenn Anfangs- und Endbuchstabe vorgegeben sind? Übungsblatt „Landkarte“ hier zum Download. Übungsblatt „Landkarte“

weiter lesen
SelbA Aktiv im freien Radio Freistadt

Gehirntraining im Radio! fit und vital durch den Tag … Seit Oktober 2018 gibt es eine monatliche Sendereihe mit Übungen zum Gehirntraining, Informationen und Anekdoten aus dem SelbA-Training im freien Radio Freistadt. Gemeinsam mit der Leiterin von SelbA-Oberösterreich Maria Hofstadler präsentiere ich immer wieder Neues und Aktuelles und führe die Übungen in einer Art Doppelconference […]

weiter lesen
Biografiearbeit – was ist das?

Was ist Biografiearbeit? Biografiearbeit – wie bitte? Wenn ich sage, ich bin Biografietrainerin, ernte ich immer fragende Blicke. „Trainerin für Biografiearbeit.“ Aha. Die Blicke sind kein bisschen weniger fragend. „Ich helfe beim Erinnern. Ich leite dazu an, wie man die Schätze des eigenen Lebens hebt.“ Der fragende Blick weicht dann entweder einem total gelangweilten oder […]

weiter lesen