Fashion upcycling – Aus 2 mach 1…

und dann noch mehr.

Was macht tante ata, wenn gleich zwei ihrer Pullis zu kurz geworden sind?
Richtig, upcycling, sie macht einen daraus, der lang genug für sie ist.
Beim Aufräumen meines Kastens bin ich unter anderem auf zwei Pullis gestoßen, die ich schon längere Zeit nicht mehr getragen habe. Ich habe beide nach vorne geräumt, um sie bei nächster Gelegenheit wieder einmal anzuziehen. Die Gelegenheit war bald da, die Ernüchterung auch. Beide waren zu kurz. Wie gibt es das?

Habe ich sie zu heiß gewaschen?
Sind sie schon beim Kauf sehr knapp gewesen aber das Habenmüssen hat überwogen?
Bin ich zu alt für bauchfrei?
War damals ein anderes Modediktat, nämlich kurz geschnitten? Mittlerweile ziehe ich aber den Wohlfühlfaktor – kuschelig im Kreuzbereich –  vor.

Upcycling – Gegen den Wegwerftrend

Da ich nichts wegwerfen kann – sehr zum Leidwesen meiner Mitbewohner (aber Messie bin ich keiner, ich bin nachhaltig), habe ich nachgedacht, was ich daraus machen kann. Da beide Pullis farblich zueinander passten, habe ich mich für eine neue Mischung entschieden.
Also habe ich überlegt, Ideen aufgezeichnet, durchgestrichen, neu gezeichnet und die Schere geholt.

upcycling - aus 2 mach 1

upcycling - aus 2 mach 1

Ideen finden und umsetzen

Ich habe beide Pullis übereinandergelegt, auseinandergeschnitten und neu zusammengesetzt. Ganz ohne Anleitung und Schnittmuster, sondern einfach meiner Kreativität freien Lauf gelassen. Mit den Stecknadeln habe ich die zwei Teile aneinandergesteckt und dann gings ab zur Nähmaschine.

Die gewünschte Länge des alten neuen Pullis hatte ich bald erreicht, nur die Ärmel waren noch zu kurz. Aber das war die einfachere Übung, denn ich habe die Bündchen der Ärmel vom einen Pulli einfach an den anderen drangenäht. Damit das Ganze dann eine Einheit ergibt, habe ich den neu entstandenen Pulli an der Hüfte auch noch mit einem Bündchen verlängert.

upcycling - aus 2 mach 1

Was bleibt übrig?

So, jetzt hatte ich einen neuen Pulli. Doch es waren noch Reste übrig. Um meinen Kopf für neue Möglichkeiten frei zu bekommen, bin ich raus in die Natur. Bei einem Spaziergang kommen mir immer die besten Einfälle. Ich war kaum draußen, da sind schon die ersten Bilder entstanden. Ich habe die Runde abgekürzt, damit ich möglichst schnell wieder zur Nähmaschine komme. Aus den beiden Resten der Ärmel habe ich ein in der Länge passendes Stück abgeschnitten, auf einer Seite umgenäht, auf der anderen eine Spitzenborte draufgenäht, und im Nu war ein Paar Pulswärmer entstanden.

Den restlichen Mittelteil vom grauen Pulli habe ich in eine Mütze mit Fransen verwandelt. Jetzt war wirklich nichts mehr übrig, und somit habe ich beide Teile wiederverwertet und nachhaltig gearbeitet.

upcycling - aus 2 mach 1

Was, wenn es schiefgegangen wäre?

Da beide Pullis schon vor der Verwandlung untragbar gewesen sind, hätte ich sie dann ohne Sentimentalität entsorgen können. Also ist upcycling mit Null Risiko verbunden. Im Gegenteil. Es bereitet Freude und schont die Umwelt.