Seminare und Workshops
Neben meiner Arbeit als Trainerin für geistige Fitness aufbauend auf den Grundlagen der Montessori-Pädagogik, halte ich außerdem regelmäßig Seminare und Workshops, in denen ich mein Wissen an Angehörige und Pflegepersonal weitergebe. Für Schulungen von Kindergärtnern, Spielgruppenleitern oder Eltern komme ich gerne auch in Kindergärten oder Eltern-Kind-Zentren vorbei. Zusätzlich biete ich seit einiger Zeit auch regelmäßig Schreibwerkstätten und Workshops rund um das Thema Biografiearbeit an.
Theoretische Grundlagen und Materialdesign
Meine Seminare orientieren sich an den Teilnehmern und beinhalten sowohl theoretische Impulse als auch Informationen zur Herstellung von Arbeitsmaterialien sowie deren praktische Handhabung. Das von mir verwendete und auf der Montessori-Pädagogik basierende Arbeitsmaterial regt sowohl Kinder als auch Senioren zum Mitmachen an. Jeder kann in seinem eigenen Tempo und mit Hilfe von Selbstkontrolle arbeiten. Verloren gedachte Fähigkeiten werden wieder aktiviert und die Selbständigkeit gefördert.
Seminarangebot
Montessori für SeniorInnen
Weiterbildung für betreuende Angehörige, Altenpflegepersonal, Ehrenamtliche und alle Interessierten
Die Arbeit mit alten Menschen stellt uns vor große Herausforderungen. Neben der körperlichen Pflege ist es genauso wichtig, den Geist und die Seele der Menschen nicht außer Acht zu lassen. Doch hier werden die beruflichen und freiwilligen Helfer oft vor Probleme gestellt, entweder weil Konzepte dazu fehlen oder das Handwerkszeug. Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie ältere, betagte Menschen wieder aus ihrer Lethargie holen, verloren gedachte Fähigkeiten aktivieren, die Selbständigkeit fördern und Ihren Angehörigen wieder ein Lächeln in’s Gesicht zaubern. Das Seminar eignet sich für alle interessierten Personen, die gerne mit alten Menschen arbeiten.
Inhalte meiner Seminare (diese können von Seminar zu Seminar variieren, den genauen Ablauf eines jeden Seminars finden Sie in der jeweiligen Ausschreibung)
- Grundlagen: Vorstellen der didaktisch-methodischen Grundsätze der Montessori-Pädagogik mit dem Ziel der praktischen Umsetzung in der Altenarbeit
- Arbeitsmaterialien: Vorstellen der verschiedenen Materialien und deren praktische Handhabung
- Materialherstellung: Herstellung der von jedem/r Teilnehmer/in individuell gewünschten Materialien, die an die Bedürfnisse von älteren Menschen angepasst sind.
- Gedächntins- und Bewegungstraining: Vorstellen verschiedener Methoden
- Biografiearbeit: Möglichkeiten, sich mit der Biografie eines Menschen zu beschäftigen
Mehr zum Thema Biografiearbeit erfahren
Aktuelle Termine
- 4.2.2023: Methodenvielfalt (LIMA St. Pölten)
- 8.11.2022: SelbA – Mitmachvortrag (Katholische Frauenbewegung)
- 29. Mai 2021: „Montessori für SeniorInnen – Follow up“ (Rotes Kreuz Linz)
- 1. März 2019: „Geistig aufblühen – aus der persönlichen Schatzkiste einer SelbA-Trainerin“ (KEB Altötting, Deutschland)
- 23. November 2019: „Montessori für SeniorInnen“ (SelbA)
- 23. Juni 2018: „Montessori für SeniorInnen“ (Rotes Kreuz Linz)
- 22. September 2018: „Montessori für SeniorInnen“ (SelbA)
- 15. Oktober und 15. November 2018: „Montessori für SeniorInnen“ (2-tägiger Kurs, Altenbetreuungsschule Land OÖ)
- 27. Oktober 2018: „Montessori für SeniorInnen“ (Rotes Kreuz Linz)
- 18. März 2017: „Montessori für SeniorInnen – Herstellen von Geobrett und Hundertertafel“ (Unterweitersdorf)
- 20. Mai 2017: „Montessori für SeniorInnen“ (Rotes Kreuz Linz)
- 1. Juli 2017: „Montessori für SeniorInnen“ (Rotes Kreuz Linz)
- 23. September 2017: „Neues aus der Montessori-Werkstatt“ (Niederwaldkirchen, organisiert von SelbA OÖ)
- 9. und 23. November 2017: „Montessori für SeniorInnen“ (2-tägiger Kurs, Altenbetreuungsschule Land OÖ)
Infoblatt downloaden
Anmelden und buchen
Nähere Informationen und Anmeldung bitte telefonisch oder per E-Mail. Gerne können Sie auch mein Anfrageformular nutzen. Sie haben Interesse selbst einen Kurs mit mir als Referentin zu veranstalten? Auch dann freue ich mich über Ihre Anfrage!
Montessori zu Hause
Weiterbildung für Eltern, Spielgruppenleiter, Tagesmütter, etc.
Bei meiner Arbeit steht das Kind im Mittelpunkt. Die von mir verwendeten Materialien regen zur Eigenständig- und Eigentätigkeit sowie zum Lernen an. Im Rahmen des Seminars werden die Grundlagen der Montessori-Pädagogik vorgestellt und erläutert, wie man als Betreuer das Kind auf dem Weg zu einem selbständigen Wesen unterstützen kann, nach dem Motto: „Hilf mir, es selbst zu tun.“ Sie haben die Möglichkeit, Material selbst herzustellen und werden dazu angeleitet, wie man dieses im Alltag zu Hause verwenden kann. Keine Vorkenntnisse nötig. Das benötigte Material wird von mir besorgt und mit den Teilnehmern im Kurs abgerechnet.
Aktuelle Termine
- 12. Februar 2019: „Die Lust am Lernen wecken – Montessori für zu Hause (für Schulanfänger und Schulkinder)“ (Plan B)
- 28.September 2019: „Lernen macht Freude“ (Bildungshaus St. Hippolyt, St. Pölten)
- 30. September 2019: „Die Lust am Lernen wecken – Montessori für zu Hause“ (für Schulanfänger und Schulkinder) (Plan B)
- 17. März 2018: „Leben und Lernen mit allen Sinnen“ (Spiegel OÖ, Öpping)
- 24. September 2018: „Die Lust am Lernen wecken – Montessori für zu Hause (für Schulanfänger und Schulkinder)“ (Plan B Leonding)
- 23. Oktober 2018: „Die Lust am Lernen wecken – Materialherstellung“ (Plan B Leonding)
- 7., 14. und 21. März 2017: 3-teiliges Eltern aktiv Seminar „Herstellen von Sinnesmaterial“ (Ekiz Gunskirchen)
- 1. April 2017: „Leben und Lernen mit allen Sinnen“ (Spiegel OÖ, Taiskirchen)
- 16., 23. und 30. Mai 2017: 3-teiliges Eltern aktiv Seminar „Herstellen von Sinnesmaterial“ (Ekiz Haslach)
- 17. und 24. Oktober, 7. November 2017: 3-teiliges Eltern aktiv Seminar „Mit Freude die Wunderwelt der Zahlen entdecken“ (Ekiz Gunskirchen)
Nähere Infos zum Seminar - 28. November 2017: „Die Lust am Lernen wecken – Montessori für zu Hause (für Schulanfänger und Schulkinder)“ (Plan B Leonding)
Beschreibung der Kursinhalte und Anmeldung
Nähere Informationen und Anmeldung bitte telefonisch oder per E-Mail. Gerne können Sie auch mein Anfrageformular nutzen. Sie haben Interesse selbst einen Kurs mit mir als Referentin zu veranstalten? Auch dann freue ich mich über Ihre Anfrage!