Einzel- und Gruppentrainings für Kinder und Senioren
Geistig aktiv in jedem Alter und jeder Lebenslage – über meine Trainingsweise
Manchmal versetzt uns das Leben plötzlich wieder in die Hilfsbedürftigkeit eines Kindes zurück, etwa nach Schlaganfällen, Unfällen, Operationen oder bei fortschreitender Demenz. Die von Maria Montessori entwickelte Pädagogik funktioniert nicht nur bei Kindern, sondern lässt sich auch wunderbar in die Arbeit mit Senioren integrieren. Es geht darum, den Menschen als Ganzes zu betrachten, mit seinen Begabungen, Fähigkeiten, Vorlieben und auch seiner eigenen Geschichte. Das von mir bei meinen Trainings eingesetzte und zum Teil selbst entwickelte Material regt zum Mitmachen an und jeder kann in seinem eigenen Tempo und mit Hilfe von Selbstkontrolle arbeiten. Verloren gedachte Fähigkeiten werden so wieder aktiviert und die Selbständigkeit gefördert. Der Mensch wird als Ganzes betrachtet.
Selbständig bleiben – mein Angebot für Senioren
Selbständigkeit auch im hohen Alter? Den Alltag problemlos alleine bewältigen? Mit etwas Training wird Ihr Geist wieder aufblühen!
Als erfahrene Trainerin für geistige Fitness unterstütze ich Sie oder Ihre Angehörigen dabei, so lange wie möglich selbständig und geistig fit zu bleiben. In Form von Gruppenübungen – beispielsweise in Seniorenheimen – oder auch als Einzeltraining bei Ihnen zu Hause, arbeiten wir mit Lern-Materialien, die von mir entwickelt und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden. Dabei orientiere ich mich an den neuesten Erkenntnissen der Gedächtnisforschung und den Grundlagen der Montessori-Pädagogik, der sensorischen Integration sowie der Biografiearbeit.
Gruppentrainings
In der Gruppe erfahren Sie wie es anderen Menschen im Alter geht. Wir lachen gemeinsam, knüpfen Kontakte und machen zahlreiche verschiedene Übungen, die dabei helfen, möglichst lange den Alltag selbständig bewerkstelligen zu können.
Termine:
Neben Gruppen in diversen Senioreneinrichtungen haben Sie die Möglichkeit mit Gleichgesinnten im Pfarrheim Steyregg oder im Diözesanhaus in Linz zu trainieren. Für nähere Informationen, weitere Termine und zur Anmeldung nutzen Sie bitte das Anfrageformular. Gerne können Sie mich auch anrufen oder eine E-Mail schicken.
- Ab März 2021: „Online-Training für Körper, Geist und Seele“ www.selba-ooe.at
- Ab 13. Februar 2020: „Konzentration, Reaktion, Mobilisation“ Wissensturm Linz
- 18. Oktober 2019: „Merkstrategien, Gedächtnis und Bewegung“ (VFQ Linz)
- Ab 26. September 2019: „Konzentration, Reaktion, Mobilisation“ Wissensturm Linz
- Ab 7. Mai 2019: Denken und Bewegen in Steyregg
- Ab 24.Jänner 2019: Gedächtnisspiele mit Bewegung 60+ im Wissensturm in Linz
- Ab 04.Oktober 2018: Gedächtnisspiele mit Bewegung 60+ im Wissensturm in Linz
- Ab 17. September 2018: Denken und bewegen 60+
- Ab 16. April 2018: Denken und bewegen 60+
Einzeltrainings
Für Senioren, die nicht mobil sind oder solche, die nicht so gern in einer Gruppe „trainieren“ wollen, biete ich gerne auch Hausbesuche an. Natürlich besteht auch in Senioren- oder Altenheimen die Möglichkeit, mit Ihnen oder Ihren Angehörigen vor Ort zu trainieren. Auch mit Schlaganfallpatienten, nach Operationen oder Herzinfarkten konnte ich mit meinen Methoden bereits tolle Erfolge erzielen
Selbständig werden – mein Angebot für Kinder
Auch für Kinder veranstalte ich regelmäßig Veranstaltungen, die dabei helfen, die Selbständigkeit zu fördern. Wie etwa Lernlandschaften (Sommerkurse), Kreativwochen oder spezielle Vorbereitungstage auf die Schule (in den letzten beiden Ferienwochen).
Aktuelle Termine:
Malwoche im Atelier Stift Pulgarn (Steyregg)
Mo, 30.07.2018 – Fr, 03.08.2018, je von 07.30 bis 12.30 Uhr
Malwoche im Atelier Stift Pulgarn (Steyregg)
Mo, 24.07.2017 – Fr, 28.07.2017, je von 08.30 bis 11.30 Uhr
Eine Woche lang tauche ich gemeinsam mit Ihren Kindern in die Welt der Farben und Materialien ein. Mit Hilfe von verschiedensten Techniken lassen wir Neues entstehen.
Infofolder zur Malwoche im Atelier downloaden
Nähere Informationen und Anmeldung bitte telefonisch oder per E-Mail. Gerne können Sie auch mein Anfrageformular nutzen.
Einige Impressionen der Malwoche aus dem Vorjahr
Materialdesign
Mehr Selbstbewusstsein – mehr Selbständigkeit
In meinen Trainings werden Tätigkeiten des Alltags durch verschiedene Übungen gezielt gefordert und gefördert. Vor allem ältere Menschen erhalten so das Gefühl, gebraucht zu werden. In einer vorbereiteten Umgebung kann jedes Kind oder jeder Senior in seinem eigenen Tempo arbeiten. Durch die eingebaute Fehlerkontrolle vermeidet man die Angst, von anderen korrigiert zu werden, was zu mehr Selbstbewusstsein führt. Die Schwierigkeitsgrade können variiert und von Betreuern an das jeweilige Niveau angepasst werden. Die Arbeit mit dem mathematischen Material fördert die Raum-Wahrnehmung, was besonders im Alter von großer Bedeutung ist und Wissen aus dem Langzeitgedächtnis abruft.
Sollten Sie Interesse an meinen Arbeitsmaterialien haben (für sich selbst oder Angehörige), können Sie diese auch gern bei mir erwerben. Schicken Sie mir einfach eine Anfrage oder rufen Sie mich an. Sie möchten Arbeitsmaterialien gerne selbst herstellen und erlernen, wie man mit diesen arbeitet? Dann besuchen Sie doch eines meiner Seminare.