Biografiearbeit – Vergangenheit erinnern und verstehen
„Erinnern ist eine Form der Begegnung.“ Khalil Gibran
Biografiearbeit ist angeleitetes Erinnern. Erinnerungen sind Schätze. Gerade ältere Menschen sind reich an diesen Schätzen. Mit Hilfe von kreativen Methoden und „sinnlichen“ Impulsen bergen wir diese Schätze, machen uns die eigenen Erfahrungen und Ressourcen bewusst und stärken so unser Selbst. Jede Geschichte verdient Achtsamkeit, Wertschätzung und Würdigung und ist es wert, erzählt zu werden.
Warum Biografiearbeit?
Ich hatte nie das Gefühl, Großartiges erlebt zu haben. Ich dachte immer, ich kann keine Geschichten erzählen. Ich meinte, das interessiert keinen. Doch dann habe ich vor ca. 10 Jahren begonnen, Geschichten aus meinem Leben aufzuschreiben… Alltagsgeschichten. Nichts Weltbewegendes. Erlebtes. Aufgeschrieben.Nur für mich…
Ich hatte Spaß daran. Es fühlte sich gut an. Nach der 10. Geschichte wollte meine neugierige Nichte, dass ich ihr eine vorlese. „Bei dir war es viel cooler früher als bei uns heute.“ , war ihre Reaktion. Sie hatte Freude an meinen Berichten, genauso wie ich meiner Tante und Oma früher gerne zuhörte.
Erinnern-erzählen-zuhören-erinnern
Der Vorteil von Biografiearbeit in Gruppen ist es, dass man beim Lauschen der Erzählungen der anderen an eigene Geschichten erinnert wird und diese zum Leben erwecken kann. Aber auch die Einzelarbeit schätzen viele meiner Teilnehmer. Biografiearbeit ist an kein Alter gebunden. Ältere Menschen haben mehr Jahre, in denen sie etwas erlebt haben, aber auch Schulkinder erzählen gemeinsam von ihrer Kindergartenzeit.
Schreiben oder erzählen?
Es ist Geschmackssache, ob man sich in Form von Plauderstündchen oder Schreibwerkstätten erinnert. Beides hat seinen Reiz und wird in losen Abständen und in verschiedenen Umgebungen von mir angeboten.
Buchveröffentlichung 2019
Astrid Gaisberger: Bei dir früher war alles cooler –
Kurzgeschichten, die das Leben schrieb
Astrid Gaisbergers Geschichten aus dem Alltag sind mit einer Portion Humor, einer Prise Selbstironie und einem Schuss Alltagsweisheit gewürzt. Diese Mischung verschafft entspannenden Lesegenuss für jedes Alter.
Nina Roiter Verlag, ISBN: 978-3-903250-26-0
Bestellung unter info@geistigaufbluehen.at
Aktuelle Termine
2024
- 13 Jänner 2024: „Anfänge und Premieren“ autobiografisches Schreiben (Maximilianhaus Attnang Puchheim)
2023
- 13. – 14. Jänner 2023: „Erzähl dein Leben“ – autobiografisches Schreiben (Maximilianhaus Attnang Puchheim)
- 18. Jänner 2023: Workshop „Biografisches Arbeiten in der SelbA-Gruppe“ (SelbA-Regionstreffen Haag am Hausruck)
- 30. Jänner 2023: „Mit Mut fangen die schönsten Geschichten an“ – autobiografisches Schreiben (Treffpunkt Dominikanerhaus Steyr – Online!!!)
- 27. März 2023: „Meine Hände“ – autobiografisches Schreiben (Treffpunkt Dominikanerhaus Steyr)
- 13. April 2023: Kreatives Schreiben – Tagesseminar in Eggendorf gemeinsam mit Andrea Henriette Felber
- 17. April 2023: „Glücklich spielen“ – autobiografischer Workshop (SelbA, Schörfling)
- 15. Mai 2023: „Glück – lich spielen“ – autobiografischer Workshop (Treffpunkt Dominikanerhaus Steyr)
- 10. – 11. November 2023: „Ja zum Leben sagen“, Modul 1 Lehrgang Biografiearbeit (SelbA)
2022
- 20.Jänner 2022: „Meine Kraftquellen“ – autobiografisches Schreiben (Treffpunkt Dominikanerhaus Steyr, SelbA) Online!!!
- 4.-5. März 2022: „Einführung in die Biografiearbeit“ (Treffpunkt Dominikanerhaus Steyr)
- 28. März 2022: „Rock oder Hose“ – autobiografisches Schreiben (Treffpunkt Dominikanerhaus Steyr)
- 20. April 2022: „Glockenhosen und andere Modesünden“ – autobiografisches Schreiben (VHS Steyregg)
- 4. Juli 2022: „Kracherl, Bowle und Spumante“ – autobiografisches Schreiben (Treffpunkt Dominikanerhaus Steyr)
- 7. Oktober 2022: „Ich bin wertvoll“Workshop bei der SelbA-Fachtagung 2022
- 7. November 2022: „Rock oder Hose“ – autobiografisches Schreiben (Treffpunkt Dominikanerhaus Steyr)
- 18. – 19. November 2022: „Ja zum Leben sagen“ Modul 1 Lehrgang Biografiearbeit (SelbA)
2021
- 26. Februar 2021: „Schreibwerkstatt – Heit nimm i ma Zeit“ (VHS Steyregg)
- 16.April – 17. April 2021: Biografisches Schreiben (Steiermarkhof, Graz)
- 24. April 2021: „Glück-lich Spielen“ Workshop Jubiläumsforum LebensMutig
- 27. April 2021: „Schreibwerkstatt: Augenblicke“ (Treffpunkt Dominikanerhaus Steyr, SelbA) Online!!!
- 15.-16. Oktober 2021: Biografisches Schreiben (Steiermarkhof, Graz)
- 03. November 2021: „Schreibwerkstatt – Heit nimm i ma Zeit“ (VHS Steyregg)
- 15. November 2021: „Zeit haben, Zeit nehmen, Zeit brauchen“ – autobiografisches Schreiben (Treffpunkt Dominikanerhaus Steyr, SelbA)
- 26.-27. November 2021: „Einführung in die Biografiearbeit“ (Treffpunkt Dominikanerhaus Steyr, SelbA)
2020
- 11. März 2020: „Du bist einzigartig“ (Diakoniewerk)
- 27. – 28. März 2020: Schreibworkshop „Erzähl dein Leben“ Steiermarkhof, Graz
- 4. Juni 2020: biografische Erzählrunde „Kraftquellen“ (LebensMutig-Ges.f.Biografiearbeit) online
- 28. August 2020: „Wecke dein kreatives Potenzial“ VFQ, online
2019
- 9. Februar 2019: „Du bist einzigartig“ („women4women“)
- 6. April 2019: „Schreibwerkstatt Augen – Blicke“ „women4momen)
- 13. Mai 2019:„Schreibwerkstatt Augen-Blicke“ (women4women)
- 3. Juli 2019: Schreibwerkstatt Kracherl, Bowle und Spumante (women4women)
- 31. Juli – 2. August 2019: Schreiben am Berg 2019 (Ebenseer Hochkogelhaus)
- 15. November 2019: „Kraft tanken“ (Bildungshaus St. Magdalena)
2018
- 9. März 2018: „Schnupperschreibwerkstatt – damals, als…“ (VHS Steyregg)
- 25. April 2018: „Schreibwerkstatt – Weißt du noch?“ („Zimmer, Kuchl, Kabinett“, Linz)
- 25. bis 27. Juli 2018: „Schreiben am Berg“ (Ebenseer Hochkogelhaus) Infoblatt downloaden
- 26. September 2018: „Plauderstunde – Anekdoten beim 19 Uhr Tee“ („Zimmer, Kuchl, Kabinett“, Linz)
- 5. November 2018: „Betthupferl-Schreiben“ („women4women“)
- 9. – 11. November 2018: „Kraft für die stille Zeit“
- 15. November 2018: „Schreiben am Vormittag“ („women4women“)
- 23. November 2018: „Schnupperschreibwerkstatt – damals, als…“
- 26. November 2018: „Betthupferl-Schreiben“ („women4women“)
- 29. November 2018: „Schreiben am Vormittag“ („women4women“)
- 13. Dezember 2018: „Schreiben am Vormittag“ („women4women“)
- 17. Dezember 2018: „Betthupferl-Schreiben“ („women4women“)
- 9. bis 11. August 2017: „Schreiben am Berg“ (Ebenseer Hochkogelhaus)Infoblatt downloaden Weitere Informationen und Anmeldung bitte telefonisch oder per E-Mail. Natürlich können Sie gerne auch mein Anfrageformular nutzen.
„Altwerden ist wie auf einen Berg steigen. Je höher man kommt, desto mehr Kräfte sind verbraucht, aber umso weiter sieht man.“ Ingmar Bergmann